Unsere

Veranstaltungen

DU, ICH, WIR bringen den Stadtteil zum Blühen!

Unter diesem Motto veranstaltet der Fachbereich Integration, Jugend, Bürgerschaftliches Engagement mit vielen Kooperationspartnern ein Straßenfest für alle! 



SAMSTAG, 01.07.2023,

11:00- 17:00 Uhr



Es erwarten euch leckeres Essen, Getränke, Unterhaltung, Musik und Mitmachangebote für Jung und Alt! Zudem bekommt ihr die Möglichkeit, alle Anbieter im Bereich der Familienbildung und der Kinder- und Jugendhilfe unseres Stadtteils kennenzulernen.


Kommt vorbei und seid dabei!

Sommerferienprogramm 2023

Wer schon auf der Suche nach einer verlässlichen Betreuung in den Sommerferien ist, sollte sich auf der Homepage des Sommerferienprogrammes der Stadt Metzingen umschauen.


Die Wochenangebote für die Sommerferien sind bereits ab dem 30.03.2023 zur Anmeldung freigeschalten. Darunter auch die Angebote des Familienzentrums!


https://www.unser-ferienprogramm.de/metzingen/index.php


Das Projekt "L(i)ebenswertes Metzingen"

geht in die zweite Runde!

An zehn Familiensonntagen wird den Familien auf spielerische Weise, das nachhaltige Leben, sowie die Bedeutung und Umsetzung dessen nahegebracht. Dabei machen die abwechslungsreichen Familiensonntage, mit spannenden Experimenten für Groß und Klein, mit aufschlussreichen Vorträgen und Ausflügen zu verschiedenen Betrieben sowie in die nahegelegene Natur, das Thema Nachhaltigkeit im Metzingen begreifbar! Diverse Angebote unterm Jahr, knüpfen thematisch an die Familiensonntage an und ermöglichen eine Vertiefung der Inhalte.


Metzingen hat zum Thema Nachhaltigkeit schon einiges bewegt. Verschiedene Vereine, Verbände, Organisationen und Betriebe haben sich der Thematik bereits angenommen. Einige davon, konnte das Familienzentrum für das Nachhaltigkeitsprojekt als Kooperationspartner und Mitveranstalter gewinnen. Darunter der Naturschutzbund, die Kläranlage Metzingen, ALBA Metzingen, der Obstbauhof, der eine Welt Laden, die Klimaschutzagentur Reutlingen, die Baumschule Handel, sowie eine Imkerin, ein Schäfer und eine Weidenflechterin.

 

Der Treffpunkt für die Familiensonntage ist das Familienzentrum. Dort oder in der nahgelegenen Umgebung, finden dann je nach Thema, die Angebote statt. Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Programmflyer den Sie als PDF herunterladen können. 


Die Teilnahme am Projekt ist zudem kostenfrei und erfordert keine Vorkenntnisse. Eine Anmeldung zur besseren Planung ist notwendig und erfolgt im Familienzentrum bei Katharina Riel. Finaziell unterstützt wird das Projekt dankenswerterweise von der Völter- Stiftung!