Photo by Alexander Dummer on Unsplash.com

Unser

Programm

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote des Familienzentrums. Da wir ein sehr umfangreiches Programm anbieten, haben wir eine Übersicht für Sie erstellt. So können Sie schnell sehen, welche Angebote und Gruppen wann stattfinden. 


Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten bekommen Sie durch einen Klick auf die jeweilige Gruppe.

Alternativ können Sie unser Programmheft auch als PDF- Download herunterladen

Montag

MEKI - Metzinger Eltern-Kind-Initiative


Eltern-Kind-Gruppe für Kinder

im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Ohne Anmeldung, ohne Kosten.


9:30 Uhr bis 11:00 Uhr


EUTB- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung


Unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, mit drohender Behinderung und ihre Angehörigen, in allen Fragen.

Mit terminlicher Vereinbarung, ohne Kosten.


8:30 Uhr- 13:00 Uhr 

Mädchengruppe - Just4Girls


Mädchengruppe für Mädchen von 10 bis 14 Jahren. Eine Voranmeldung ist notwendig und bei

Nicole Schmidt unter 01783215211 möglich.


Das Angebot ist kostenfrei.


17:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Farben, Formen, Fantasie


Offenes Kunstatelier für Kinder ab 7 Jahren.

Ohne Anmeldung, ohne Kosten.


16:30 Uhr bis 18:30 Uhr


Dienstag

MammaMia


Mutter-Kind-Gruppe für Frauen mit geringen Deutschkennnissen. Ohne Anmeldung, ohne Kosten.


10:00- 12:00 Uhr


Kinderyoga für Kindergartenkinder


 Anmeldung bei der vhs Metzingen,

Gebühr für 5 Nachmittage 43,00€


15:00 bis 16:00 Uhr 


Kinderyoga für Grundschulkinder


Anmeldung bei der vhs Metzingen,

Gebühr für 5 Nachmittage 43,00€


16:15 bis 17:15 Uhr 


Mittwoch

Jungengruppe


Kindergruppe für Jungen von 7 bis 10 Jahren.

Eine Voranmeldung ist notwendig und bei

Alexander Karcher möglich: 0163 7201385.

Das Angebot ist kostenfrei.


16:45 Uhr bis 18:45 Uhr


Kunst machen


Bist du 10 Jahre oder älter & möchtest gerne so richtig Kunst machen?


Ob Porträts, Tiere, Landschaften, Fahrzeuge, Fantasiefiguren oder ungegenständlich frei,
ob von einem Foto oder aus deiner Vorstellung, im Offenen Atelier kannst du dich im Zeichnen, Malen undPlastizieren ausprobieren.

Ohne Anmeldung, ohne Kosten.


während der Schulzeit wöchentlich

16:30 Uhr bis 18:30 Uhr


Nähcafé


Offenes Nähatelier mit fachkundiger Anleitung.

Ohne Anmeldung, ohne Kosten.

14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen

(nicht in den Ferien)


14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Donnerstag

Farben, Formen, Fantasie


Offenes Kunstatelier für Kinder ab 7 Jahren.

Ohne Anmeldung, ohne Kosten.


16:30 Uhr bis 18:30 Uhr


Mädchengruppe


Kindergruppe für Mädchen von 6 bis 9 Jahren.

Eine Voranmeldung ist notwendig und bei

Nicole Schmidt unter 01783215211 möglich.

Das Angebot ist kostenfrei. 


16:30 Uhr bis 18:30 Uhr


Freitag

Yoga für Mütter und Frauen


Yoga am Freitagvormittag.

Mit Anmeldung über die vhs Metzingen.


9:00 Uhr bis 10:30 Uhr


Englischclub


Spielerisch Englisch lernen für Kinder.

Ohne Anmeldung, ohne Kosten.


14:00 Uhr bis 14:45 Uhr-  Kinder von 10-13 Jahren

14:45 Uhr bis 15:30 Uhr-  Kinder von 7- 9 Jahren 


Wochenende

Kreativ sein nach Herzenslust


Kreativangebot für Erwachsene und Kinder.

Um Anmeldung bei Katharina Riel wird gebeten, Kosten: 8 € für Material. 


Einmal monatlich am Sonntag von

14:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Ab Herbst 2023!



Ferien 2023

Ferienprogramme 


Das Team des Familienzentrums Pfleghof, bietet Kindern im Alter von 6- 12 Jahren, ganztägige Ferienprogramme in fast allen Schulferien an. Zu folgenden Ferien können Eltern, ihre Kinder zur Betreuung anmelden:


Faschingsferien       20.02.- 24.02.2023


Osterferien               11.04.- 14.04.2023


Pfingstferien             30.05.- 02.06.2023


Sommerferien          21.08.- 25.08.2023

                                   

                                      28.08.- 01.09.2023

                                 

Herbstferien             30.10.- 03.11.2023


Die Ausschreibung der einzelnen Programme erfolgt einige Wochen vor den jeweiligen Ferien und kann unter der Rubrik "Unsere Veranstaltungen" eingesehen werden.


Die Anmeldung zum Programm erfolgt bei Bianca Legnini, der Leitung des Familienzentrums.

Photo by Ben Wicks on Unsplash.com

Weitere Informationen

MEKI international

Meki international ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren. Mütter und Väter aus allen Nationen sind eingeladen mit ihren Kindern ohne Anmeldung vorbeizukommen. In dieser Gruppe wird gesungen, gespielt und die Eltern bekommen Informationen und wertvolle Tipps für eine gesunde Entwicklung ihres Kindes. Von den Gruppenleiterinnen Sabine Schwaigerer & Verena Knecht erfahren Eltern alles über Themen wie Ernährung, Entwicklung, Pflege und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kleinkinder.


Jeden Montag von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr


Mädchengruppe "Just4Girls"

Bei uns geht es vor allem ums soziale Miteinander, Spaß haben, ernsthafte, aber auch lustige Gespräche führen, und das, während wir Kochen oder Backen, uns beim Wellness erholen oder Ausflüge unternehmen. Interessierte Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren dürfen jederzeit kommen und dabei sein.


Jeden Montag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kids & Action

Soziale Gruppe für Kinder von 10-13 Jahren. Kids & Action heißt Spaß haben, sich in der Gruppe ausprobieren, Freundschaften knüpfen. Spielen, malen, basteln und Ausflüge machen stehen auf dem Programm und das kommt bei Kindern immer ziemlich gut an! Leitung: Barbara Maier und Chris Bossak.


Jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

MammaMia

Mamma Mia ist eine Mutter-Kind-Gruppe für Frauen mit geringen Deutschkenntnissen. Hier treffen sich Mütter und tauschen sich aus und bekommen in einfacher Sprache wertvolle Infomationen zu Kinder-Themen. Sie sind recht herzlich eingeladen auf eine Tasse Kaffee, Freundschaften mit anderen Müttern zu schließen und mit anderen Teilnehmern ihre Erfahrungen zu teilen. Die Gruppe wird betreut von Karina Montes.


Jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Jungengruppe

Das Programm der Jungengruppe entsteht aus den Ideen der Jungs, die als Gruppe unter sozialpädagogischer Anleitung von Alexander Karcher und Stefanie Biber gemeinsam entscheiden. Dabei lernen die Jungs im Alter von 7 bis 10 Jahren spielend soziale Kompetenzen, gewinnen Selbstbewusstsein und knüpfen neue Freundschaften beim gemeinsam Spaß haben. Eine Teilnahme ist nur mit einer Voranmeldung möglich, diese erfolgt bei Alexander Karcher unter der Nummer: 0163 7201385.


Jeden Mittwoch von 16:15 Uhr bis 18:30 Uhr

Nähcafé

Offenes Nähatelier. Mit und ohne Nähmaschine kann Kleidung repariert oder umgestaltet werden. Unter der Anleitung von Frau Riedlinger lernen Sie das Know - how im Umgang mit Nadel und Faden. Parallel dazu wird ein offenes Cafe angeboten. Bei einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen können sie entspannen oder auch stricken und häkeln. Es finden sich immer fachkundige Helferinnen. Das Team freut sich jederzeit über neue Teilnehmer. Leitung: Margarete Riedlinger


Mittwochs 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Farben, Formen, Fantasie

Ein Kunstatelier für Kinder. Unter der Leitung von Frau Lechler lernen Kinder ab 7 Jahren mit Ton, Farben, Kleber und vielen weiteren Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Selbst Geschaffenes macht stolz und selbstbewusst! Kinder ab 7 Jahren sind jederzeit willkommen. Um eine Anmeldung wird gebeten. Leitung: Sylvia Lechler


Jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Mädchengruppe

Basteln, Backen, Spielen, Spaß haben, Ausflüge machen und Freundschaften erleben! All dies können Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren unter pädagogischen Gesichtspunkten erfahren. Interessierte Mädchen dürfen jederzeit vorbei schauen und schnuppern.


Jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

EUTB Beratung 

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung oder drohender Behinderung und ihre Angehörigen in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratung ist unabhängig, neutral und kostenlos. Haben Sie Fragen zum Schwerbehindertenausweis, zur Pflege- oder Krankenversicherung, zum Thema Arbeiten, Wohnen, Schule, Kinderbetreuung, Freizeit, usw.? Dann kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren einen Termin.


Ansprechpartner:

Iris Loehrke

Mobil: 01523-2735626

Email: iris.loehrke@diakoinie-reutlingen.de


                          Jeden Montag von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Englischclub

Englisch ist die sogenannte „Weltsprache“ und lernt mittlerweile jedes Kind in der Schule. Zur Unterstützung bieten wir den Englischclub für Kinder an. Dieser Kurs wird von Frau Letzgus und von Frau Harangus geleitet und kann jederzeit von Ihrem Kind besucht werden. Um eine Anmeldung wird gebeten! Ihr Kind lernt hier die Grundkenntnisse der englischen Sprache, wie man das Vokabular richtig einsetzt, die korrekte Grammatik und eine saubere und höfliche Ausdrucksweise. Spiel & Spaß, Musik & tolle Aufgaben sind natürlich geboten. Leitung: Dorina Harangus

Jeden Freitag von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Yoga für Mütter und Frauen

Dieses Angebot eignet sich für Frauen, die sich bewusst spüren und in ihrem Körper wohlfühlen wollen. Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, der für jeden geeignet ist, unabhängig vom Alter oder Fitnessgrad. Es geht nicht um Leistung oder Sportlichkeit sondern um Achtsamkeit und einen liebevollen Umgang mit uns selbst. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Parallel zum Kurs wird eine offene Kinderbetreuung von 8:45 Uhr bis 11:15 Uhr angeboten (Unkostenbeitrag: 2 € pro Stunde). Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Leitung: Sabine Jäger-Renner

Jeden Freitag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Freies Malen

Bei unserem Atelierangebot „Freies Malen“ kommen besonders die jüngeren Kinder auf ihre Kosten! Unter der Leitung von Frau Lechler Malen die Kinder auf verschiedenem Untergrund mit Stiften, Wachsmalkreiden oder Wasserfarben und lassen der Fantasie freien Lauf! Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 5- 10 Jahren und ist für die Kinder kostenfrei! Eine Anmeldung zum Angebot ist nicht notwendig.


Jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Kreativ sein nach Herzenslust

Erwachsene und Kinder verbringen einmal im Monat zusammen einen gemütlichen Sonntagnachmittag - modellieren und bauen mit Ton, malen auf großen Formaten mit warmen, leuchtenden Farben, konstruieren und werken mit Holz, Pappmaché und Naturmaterialien und filzen mit bunter, flauschiger Wolle. Eltern & Kinder, Onkel & Tante mit Neffen & Nichten, große mit kleinen Freunden sind eingeladen unter der Leitung von Frau Thomas kreativ zu werden. Sie dürfen sich einen Platz reservieren lassen oder auch spontan vorbeikommen, da die maximale Anzahl bei 10 Personen liegt. Die Materialkosten liegen bei 8 € pro Paar.


Sonntag, (einmal monatlich) von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

unsplash